Einsatzabteilung
Retten. Löschen. Bergen. Schützen.
Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Allertshofen-Hoxhohl ist rund um die Uhr einsatzbereit. Ob Brandeinsatz, technische Hilfeleistung oder Unwetterlage, unser Team ist mit Engagement, Know-how und moderner Technik zur Stelle, um Menschen in Not zu helfen.
Gruppenstunden & Veranstaltungen
Unsere Jugendfeuerwehr trifft sich regelmäßig montags zu spannenden Übungsabenden. Der Jahresdienstplan steckt voller abwechslungsreicher Aktivitäten. Von feuerwehrtechnischen Ausbildungen bis hin zu gemeinsamen Freizeitaktionen.
Die Jugendarbeit in Allertshofen-Hoxhohl besteht dabei aus einer ausgewogenen Mischung aus 50 % Feuerwehrtechnik und 50 % allgemeiner Jugendarbeit. Zu den Highlights gehören unter anderem Zeltlager, Filmabende, Ausflüge, 24-Stunden-Erlebnistage und viele weitere Events, bei denen der Spaß garantiert nicht zu kurz kommt.
Was wir machen
Ob Brand, Verkehrsunfall oder Unwetter, die Einsatzabteilung der Feuerwehr Allertshofen-Hoxhohl ist rund um die Uhr bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Unsere Mitglieder sind speziell ausgebildet in Brandbekämpfung, technischer Hilfeleistung und Einsätzen bei Unwetterlagen. Kein Einsatz gleicht dem anderen. Genau das macht unseren Dienst spannend und verantwortungsvoll. Regelmäßige Übungen, Fortbildungen und die Wartung unserer Ausrüstung sorgen dafür, dass im Ernstfall alles reibungslos, schnell und effektiv funktioniert. So tragen wir aktiv zur Sicherheit in Allertshofen-Hoxhohl und ganz Modautal bei.
Kameradschaft zählt
Neben dem Einsatzdienst kommt auch das Miteinander nicht zu kurz. Kameradschaft, Teamgeist und gegenseitiges Vertrauen sind das Fundament unserer Arbeit. Gemeinsame Aktivitäten wie Ausflüge, Feste oder Übungsabende mit anschließendem Zusammensitzen stärken unser Team und machen die Feuerwehr zu einem besonderen Teil des Dorflebens.
Fragen?
Das habe ich mich schon immer gefragt
Um bei uns aktiv mitzumachen, musst du mindestens 17 Jahre alt sein. Ab diesem Alter kannst du als Mitglied in die Einsatzabteilung aufgenommen werden und mit der Grundausbildung beginnen.
Die Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung ist kostenlos, auch die Schutzausrüstung stellt die Gemeinde Modautal ohne Gebühr zur Verfügung. Lediglich bei Ausflügen, Zeltlagern oder mehrtägigen Fahrten fällt in der Regel kleine zusätzliche Kosten an, abhängig vom jeweiligen Angebot.
Dadurch, dass aber all unsere aktiven Kräfte gleichzeitig Mitglied des Fördervereins sind, entstehen dadurch Kosten von 5 € pro Jahr.
Unsere Arbeit wird maßgeblich durch die Unterstützung unserer Fördervereine ermöglicht. Viele Familienangehörige unserer Mitglieder entscheiden sich daher, als passive Vereinsmitglieder beizutreten und so die Kinder- und Jugendfeuerwehr, sowie die Einsatzabteilung finanziell zu fördern.
Durch die gleichzeitige Aufnahme in den Feuerwehrverein sind alle Mitglieder bei Veranstaltungen mit der Unfall-Kasse-Hessen (UKH) versichert, sowie auf direkten Hin- und Rückweg zur Feuerwehr.
Zum Nachlesen bei der UKH klicken
Wenn du Interesse hast, kannst du einfach bei einem unserer Übungsabende vorbeischauen und dir alles in Ruhe anschauen. Nach einem kurzen Kennenlernen und bestehen der G26.3 erhältst du deine persönliche Schutzausrüstung und kannst nach Bestehen des Grundlehrgangs aktiv an Einsätzen teilnehmen.
Du hast vorher schon bei der Jugendfeuerwehr mitgemacht? Umso besser, dann kennst du bereits viele Abläufe und Strukturen. Es ist außerdem schon möglich nach Bestehen der G26.3 an Übungen der Einsatzabteilung teilzunehmen.
Nachdem du den Grundlehrgang absolviert hast, die G26.3 und offiziell als „Truppmann“ eingeteilt bist, kannst du bei realen Einsätzen mit ausrücken.
Vorher kannst du bei Übungen und Veranstaltungen mitmachen, aber noch nicht in den Einsatz.
Mach mit!
Du bist mindestens 17 Jahre alt, wohnst in Allertshofen-Hoxhohl oder Umgebung und suchst eine sinnvolle und abwechslungsreiche Aufgabe? Dann werde Teil unseres Teams! Egal ob Quereinsteiger oder Feuerwehr-Erfahrener – bei uns ist jeder willkommen, der Verantwortung übernehmen und sich für seine Mitmenschen einsetzen möchte.
Unser Team
Unsere Einsatzabteilung besteht aus motivierten Menschen, die mit Herzblut bei der Sache sind. Die Leitung liegt bei unserem Wehrführer Andreas Bersch. Zusammen sorgen wir dafür, dass Allertshofen-Hoxhohl auf seine Feuerwehr zählen kann, Tag und Nacht.
Pflichtfeuerwehr
Rückführende Erwähnungen zur eigenen Pflichtfeuerwehr
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr
Beide Ortsteile gründeten eine Freiwillige Feuerwehr
Tod von Ortsbrandmeister Hans Daniel
Durch einen Verkehrsunfall kam der erste Ortsbrandmeister von Allertshofen Hans Daniel ums Leben. Zu seinem Nachfolger wurde Helmut Bickelhaupt gewählt
Anschaffung einer TS8
In Hoxhohl wurde die Zweitaktspritze durch eine moderne TS8 ersetzt, für die später ein Anhänger angeschaft wurde
Tod von Phillip Trinkhaus
Versterben des ehemaligen Ortsbrandmeisters aus Hoxhohl
Neuer Ortsbrandmeister in Hoxhohl
Nach dem Tod von Phillip Trinkhaus wurde Günther Bersch der neue Ortsbrandmeister
Neues Feuerwehrfahrzeug in Allertshofen
Die Wehr in Allertshofen bekam ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug TSF
Gründung der Jugendfeuerwehr
In Hoxhohl wurde die Jugendfeuerwehr mit 12 Jugendlichen gegründet
Umbau des Gerätehauses
In Hoxhohl wurde mit dem Umbau begonnen, um Platz für das neue Fahrzeug, dass am 11.09.1971 übergeben wurde, zu schaffen
Zusammenschluss der Feuerwehr
Die Freiwilligen Feuerwehren von Allertshofen und Hoxhohl schlossen sich zur Freiwilligen Feuerwehr Modautal zusammen. Zum Ortsbrandmeister wurde Helmut Bickelhaupt gewählt
Neuer Ortsbrandmeister
Nachdem Helmut Bickelhaupt sein Amt als Ortsbrandmeister aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hatte, wurde Günther Bersch als Nachfolger gewählt.
Großgemeinde Modautal
Nach der Gebietsreform wurde die Freiwillige Feuerwehr Allertshofen und Hoxhohl Ortsteilwehr der Großgemeinde Modautal. Ortsbrandmeister wurde Werner Rämisch. Der Ortsteilwehr Allertshofen und Hoxhohl standen weiterhin Günther Bersch als Wehrführer und Peter Daniel als sein Stellvertreter vor.